11 Ergebnisse.

Praxissemesterbericht. Praktikum im Produktmanagement und Controlling bei einem Autobauer in Indien
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: bestanden, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Abschlussbericht behandelt die Zeit der praktischen Tätigkeit bei einem indischen Autobauer (OEM) vom 28.9.2020 bis 18.3.2021. Es werden die theoretischen und praktischen Aspekte der Tätigkeit im Product Management sowie im Controlling untersucht. Dabei wird genauer auf die ...

28,50 CHF

Go-to-Market-Strategien für eine Internet-of-Things-Plattform. Plattformökonomie, Umfeldanalyse und Marktangang im Bereich Industrie 4.0
Die Industrie 4.0 schafft neue Möglichkeiten für das produzierende Gewerbe, aber auch eigene Herausforderungen. Doch wenn Unternehmen die Vorteile der Digitalisierung richtig nutzen, stärken sie damit ihre Position im internationalen Wettbewerb. Dafür sind auch die Anfänge der Unternehmensgründung entscheidend.Wie sieht eine erfolgreiche Go-to-Market-Strategie für Unternehmen im Bereich Internet of Things aus? Wie identifiziert man potenzielle Nutzer einer Internetplattform? Erik Leitenberger ...

65,00 CHF

Industrie 4.0 in der Produktions- und Prozessleittechnik
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Informatik - Industrie 4.0, Note: 1, 7, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Industrie 4.0 mit verstärktem Fokus auf die Produktions- und Prozessleittechnik. Zunächst wird der Weg hin zu Industrie 4.0 beschrieben und wesentliche Begrifflichkeiten geklärt. Anschließend werden zentrale technologische Elemente von Industrie 4.0 vorgestellt und anhand ...

39,90 CHF

Betriebsdatenerfassung und Industrie 4.0
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit der Betriebsdatenerfassung in Unternehmen auseinander. Sie stellt die theoretischen Grundlagen der Datensammlungen sowie unterschiedliche Systeme vor. Des Weiteren gibt sie einen Überblick über Vor- und Nachteile sowie die betriebwirtschaftlichen Nutzen.Die Betriebsdatenerfassung ist für Unternehmen, die ...

28,50 CHF

Industrie 4.0 und Instandhaltung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Informatik - Industrie 4.0, Note: 1, 0, Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft (W-Ing), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll als Einstieg in das vielseitige Thema Instandhaltung dienen und den Leser mit den unterschiedlichen Instandhaltungskonzepten und -strategien vertraut machen.Dazu wird eingangs die Entwicklung der Instandhaltung in vier Generationen unterteilt und es werden ...

65,00 CHF

Expertensysteme für datenbasierte Handlungsempfehlung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2, 0, Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft (Maschinenbau), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung wird das Thema der Expertensysteme beleuchtet werden, die bereits seit über 45 Jahren existieren. Die grundlegende Idee der Expertensysteme (auch ES oder XPS) ist es, das Wissen hochspezialisierter Fachleute in einem Computersystem nachzubilden, ...

26,90 CHF

Agiles Marketing am Fallbeispiel eines Start-ups
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1, 3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird mittels einer Fallstudie die Umsetzbarkeit von Agilem Marketing in einem Start-up getestet. Zu Agilem Marketing und Scrum sowie Besonderheiten im Start-up-Marketing wird das theoretische Fundament aus der Literaturrecherche entwickelt. In der ...

65,00 CHF

Einsatz von Virtual- und Augmented Reality Anwendungen zu Schulungszwecken
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Computertechnik, Note: 1, 0, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einsatz moderner Technologien wie Virtuell und Augmented Reality zu Trainingszwecken wird in dieser Hausarbeit erarbeitet. Nach einer Abgrenzung der Themen Training, Simulation und Wahrnehmung wird speziell auf Simulationsmöglichkeiten sowie Ein- und Ausgabegräte eingegangen. Abschließend werden die Gefahren und Potenziale dieser Technologien ...

26,90 CHF

Bewertung von Carbon-Keramik-Scheibenbremsen unter tribologischen Gesichtspunkten
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Physik - Mechanik, Note: 1, 0, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bewertung des Nutzens und des Mehrwertes von Carbon-Keramik-Bremsscheiben (C/SiC-Bremsscheiben). Hierfür wird dem Leser zunächst ein Einblick in die Grundlagen der Tribologie und der Scheibenbremsen gewährt. Aufbauend auf diesen Grundlagen werden verschiedene, handelsübliche Werkstoffe verglichen und ...

26,90 CHF

Der Einsatz von Nanotechnologie in Lithium-Ionen-Batterien
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Physik - Technische Physik, Note: 1, 3, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Einsatz von Nanotechnologie und - Materialien in der Batterietechnik. Hierfür werden dem Leser zunächst die Grundlagen der Nanotechnologie und der Batterietechnik erläutert. Aufbauend auf diesen Grundlagen wird die Funktionsweise der Galvanischen Zelle erklärt. Dieses Verfahren ...

26,90 CHF

Einfluss von Alkohol und Koffein auf das Reaktionsvermögen
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1, 0, Hochschule Darmstadt (Elektrotechnik und Informationstechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der Untersuchung des Einflusses von Alkohol und Koffein auf die Reaktionszeit. Es wurde untersucht, welche Wirkung Alkohol, Koffein und beides kombiniert auf die Reaktionszeit im Vergleich zum nüchternen Zustand und untereinander hat.Hierfür wurden ...

26,90 CHF